
Sie sind uns ähnlich
In ihnen sehen wir auch immer ein bisschen was von uns, ob es nun die gleiche Augenfarbe ist, der Humor oder gemeinsame Werte. Unsere Ähnlichkeiten bestärken uns, zu sein wie wir sind - mit all den vermeintlichen Macken.
Sie sprechen unsere Sprache
Wir verstehen sie oft auch ohne Worte. Ein Blick aus dem Augenwinkel reicht und eine kleine Bemerkung spricht Bände. Ganz zu schweigen von den Witzen und Insidern, über die nur wir lachen können.
Sie sind unsere Verbündeten
"Das erzähle ich meinem großen Bruder." Dieser Satz hat schon damals auf dem Pausenhof gezogen. Mittlerweile brauchen wir sie eher, um über die Macken unseres Partners oder Chefs zu sprechen - ihren Rückhalt haben wir aber noch immer.
Sie zeigen uns, wo's lang geht
Wir mussten schon früh lernen, dass es nicht immer nur nach uns gehen kann. Gleichzeitig haben uns aber vor allem die älteren Geschwister auch immer wieder neue Türen geöffnet - vor allem bei den eigenen Eltern.
Sie prägen uns für's Leben
Ob es nun die Lieblingsmusik ist oder das Gemüse, das sie partout nicht essen wollen - der Geschmack unserer Geschwister beeinflusst auch uns.
Wären sie nicht gewesen, hätten wir niemanden zum streiten, vertragen, spielen, feiern und gemeinsam die Eltern ärgern gehabt - und dafür wollen wir einfach einmal DANKE sagen. Unsere #postcardsofthemonth aus dem April passen perfekt zu diesem Anlass und werden auch euren Brüdern uns Schwestern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Übrigens - heute wird auch der Internationale Tag der Sicherheitsnadel sowie der Tage des Zimt-Croissants begangen. Wir finden aber, unsere Geschwister haben die Ehre am meisten verdient!